Datenschutzerklärung

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) nehmen wir, Car4ma Solutions GmbH (im Folgenden „Car4ma“) sehr ernst. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten beim Besuch unserer Homepage und der Nutzung unserer Dienste erhoben werden und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, um die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) zu erfüllen. Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

1. Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:

Car4ma Solutions GmbH
vertreten durch Geschäftsführer Alexander Schütz
Hindenburgstr. 59
66119 Saarbrücken

Telefon: +49 (0)681/30983399
E-Mail: datenschutz@car4ma.de
Homepage: www.gutes-zahlt-sich-aus.de / www.car4ma.de

Handelsregister: HRB 108415
Registergericht: Amtsgericht Saarbrücken

Externe Datenschutzbeauftrage:

Rechtsanwältin Chrisula Tsialiastra
Hindenburgstr. 59
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681/967700
E-Mail: c.tsialiastra@ct-ra.de
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie
bitten an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@car4ma.de

2. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

a. Bei Besuch der Webseite
Für die Nutzung unseres Internetauftritts www.gutes-zahlt-sich-aus.de / www.car4ma.de ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) übermitteln oder in sonstiger Weise Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, sofern Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Die Beauftragung Dritter mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ erfolgt auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.

Unser Hosting-Dienstleister, die „netcup GmbH“ (Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe), erhebt und speichert automatisch in den Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an den Server übermittelt.

Dies sind:
– Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
– Ihren Browsertyp und/oder Version (bspw. Internet-Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Edge, u.ä.)
– die Browser-Einstellungen
– das verwendete Betriebssystem (bspw. Windows, Android, Chrome OS, iOS, MacOS, Linus, u.ä.)
– die von Ihnen zuletzt besuchte Seite (sog. Referrer URL)
– die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
– die Uhrzeit der Serveranfrage
– sowie Ihre IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners).

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht- personenbezogener Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Datenschutzinformationen unseres Hosting-Dienstleisters finden Sie hier: https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php

Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Rechtsgrundlage der Erhebung und Speicherung von Server Log Files ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da diese zur Wahrung der berechtigten Interessen erforderlich ist.

b. Kontaktformular
Um Ihnen die Kommunikation mit uns zu erleichtern, haben wir ein Kontaktformular eingerichtet. Ihre über das Kontaktformular übermittelten Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) werden gespeichert, um Ihre Nachricht beantworten und Ihnen auch bei Folgefragen behilflich sein zu können. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten speichern wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist. Denn eine Kontaktaufnahme mit Ihnen ist uns nur möglich, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten zuvor zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen. Ebenso steht die Datenspeicherung in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir Ihnen als freiwillig kontaktierendem Internetnutzer zeitnah antworten können.

c. Vertragsabschluss und Nutzung der Dienste als Kunde / E-Fahrzeug-Halter
Unser Unternehmensziel ist der Handel mit THG-Quoten. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit gewähren, ebenfalls am Quotenhandel teilzunehmen und eine jährliche Vergütung für Ihr E-Fahrzeug zu erhalten. Hierzu ist der Abschluss eines THG-Quoten-Übertragungsvertrags erforderlich. Im Rahmen des Vertragsschlusses müssen Sie folgende Daten an uns übermitteln: Vorname, Nachname, Anschrift, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, E-Mail-Adresse, Kfz Kennzeichen, Kontodaten, Bank, IBAN, Umsatzsteuerbefreiung. Weiterhin müssen Sie ein leserliches Foto Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I (Vorder- und Rückseite) übermitteln. Diese Daten werden von uns gespeichert, um den Vertrag mit Ihnen abschließen und durchführen zu können. Nur durch die Speicherung ist eine Bearbeitung und eine spätere Vergütung möglich. Wir benötigen diese Daten, um sie als Vertragspartner identifizieren und mit Ihnen kommunizieren zu können. Diese Daten speichern wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist. Ebenso steht die Datenspeicherung in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), da wir Ihnen als freiwillig kontaktierendem Internetnutzer zeitnah antworten können.

Ihre Daten werden durch einen unserer Vertriebspartner, welcher Sie beim Abschluss des Vertrages vor Ort begleitet direkt in unsere digitale Datenbank eingepflegt. Er übermittelt noch vor Ort bei Ihnen die Daten digital an uns. Herzu wird eine eigens von uns programmierte Software verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an einen weiteren Vertriebspartner. Nach Eingabe der oben genannten erforderlichen Vertragsdaten generiert unsere Software einen Vordruck für ein „verbindliches Angebot zum Abschluss eines THG-Quoten-Übertragungsvertrages“ mit uns im pdf-Format. Dieses Angebot können Sie entweder direkt digital auf dem Endgerät des Vertriebspartners (z.B. Tablet) oder in ausgedruckter Form unterschreiben. Der Vertriebspartner übermittelt das unterschrieben Angebot gemeinsam mit der eingescannten Zulassungsbescheinigung über unsere Software digital an uns. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind erforderlich ist.

Wir bestätigen Ihnen sodann per E-Mail den Abschluss Ihres Vertrages. Erst durch diese E-Mail kommt der Vertrag zustande. In dieser unverschlüsselten E-Mail fassen wir nochmals alle von Ihnen eingegebenen Vertragsdaten zusammen, um Ihnen einen Überblick über diese zu geben und ggf. Fehler melden zu können. Bis auf Ihre Kontodaten (IBAN) werden die Vertragsdaten daher im Klartext angezeigt. Die Bestätigung des Vertrages in Form einer unverschlüsselten E-Mail erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist.

Wir leiten die von Ihnen übermittelten Fahrzeugdaten nebst Zulassungsbescheinigung an das Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau weiter, damit dieses die Bearbeitung ausführen und eine Bescheinigung ausstellen kann. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten an das Umweltbundesamt ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Weitergabe für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Das Umweltbundesamt überprüft sodann die Berechtigung zum Erhalt einer Bescheinigung und erteilt eine entsprechende Bescheinigung über die jeweilige Strommenge und die daraus errechnete Ersparnis der THG-Emissionen. Diese Bescheinigung ist vollständig anonymisiert und lässt keinen Rückschluss auf Sie als Person zu. Da die vom Umweltbundesamt ausgestellte Bescheinigung keine personenbezogenen Daten enthält, ist auch der sich anschließende Weiterverkauf bzw. die Abtretung Ihrer THG-Quote keine Datenverarbeitung im Sinne der DS-GVO.

Sobald der vertraglich vereinbarte Fälligkeitszeitpunkt eintritt, zahlen wir Ihnen die vereinbarte Vergütung auf das angegebene Konto aus. Hierfür ist die Angabe Ihrer Zahlungsdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, Bank) erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihr Daten werden während der Vertragslaufzeit von uns in einer Cloud gespeichert. Hierzu werden die Daten ausschließlich auf einem eigenen Rechner in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht. Es besteht ein hinreichendes Datenschutzniveau. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, die nicht in dieser Datenschutzerklärung genannt sind erfolgt nicht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns zu keinem Zeitpunkt eingesetzt werden, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben.

d. Kooperation als Vertriebspartner
Beim Vertrieb unserer Dienstleistung setzten wir auf die Mithilfe von Vertriebspartnern. Sie können sich hierfür als Vertriebspartner auf unserer Homepage registrieren oder die Software herunterladen. Zur Registrierung müssen Sie die folgende Daten in die vorgegebene Eingabemaske eingeben: Firma, Name, Vorname (bei Firma: Ansprechpartner), Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail- Adresse, Angabe ob Kleinunternehmer (Ja oder nein), USt-ID oder Steuernummer, IBAN, Bank. Weiterhin müssen Sie Ihre Gewerbeanmeldung oder einen Handelsregisterauszug hochladen. Wir benötigen diese Daten, um sie als Vermittler identifizieren und mit Ihnen kommunizieren zu können. Die Zahlungsdaten sind erforderlich, um Ihnen die Ihnen im Falle einer Vermittlung zustehende Vergütung auszahlen zu können. Diese Daten speichern wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist.

Nach einer Überprüfung der Daten auf Vollständigkeit werden folgende Daten in einen Vertriebspartnervertrag eingepflegt: Firma, Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort. Jeder Vertrag erhält eine Identifikationsnummer. Der Vertrag mit den ausgefüllten Daten wird sodann per E-Mail an Sie übersendet. Nach Unterzeichnung des Vertrages müssen Sie diesen über unsere Software hochladen.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist.

Ihr Daten werden während der Vertragslaufzeit von uns in einer Cloud gespeichert. Hierzu werden die Daten ausschließlich auf einem eigenen Rechner in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht. Es besteht ein hinreichendes Datenschutzniveau.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung liegt darin, dass sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (etwa die Herstellung des Kontakts mit unseren Vertragspartnern und Kunden), zur Erfüllung einer vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Wahrung berechtigter Interessen, etwa aus technischen Gründen für den Betrieb und den Schutz unseres Internetangebots). Die Speicherdauer der Daten, die überhaupt gespeichert werden, richtet sich danach, ob eine Speicherung für die o.g. Zwecke noch erforderlich ist. Hiernach werden Ihre Daten gelöscht.

4. Links auf Internetseiten Dritter

Wir verlinken Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritte). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter möglicherweise erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenerhebung und Datenverarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Nähere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dritte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

5. Einsatz von Cookies

Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden, um Ihnen die Benutzung unserer Online-Angebote zu erleichtern. Außerdem ermöglichen Cookies die Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Installation von Cookies können Sie durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen.

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

– Edge: https://privacy.microsoft.com/de-DE/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
– Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
– Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren
– Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
– Safari: https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookiesverwalten-in-apple-safari
– Opera: https://help.opera.com/de/?s=cookies&product=latest

Über den Cookie-Hinweis auf unserer Startseite, welcher beim ersten Besuch als Pop-Up erscheint, können Sie erstmalig auswählen, welche Cookies gespeichert werden dürfen. Dort können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung aller Cookies erteilen, die Verwendung auf funktionale Cookies beschränken oder benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen.

a. Funktionale Cookies
Unter funktionalen Cookies versteht man solche Cookies, die erforderlich sind, um die technische Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese funktionalen Cookies speichern etwas Ihre persönlichen Vorlieben bei der Nutzung unserer Seite, insbesondere die von Ihnen eingegebenen Cookie-Einstellungen. Sie sind ebenso erforderlich, um eine Server-Auslastung zu überwachen um die Verfügbarkeit der Website gewährleisten zu können sowie um die Sicherheit der Webseite zu erhalten. Diese funktionalen Cookies können nicht deaktiviert werden. Eine Verwendung dieser Cookies ist auch ohne Ihre Einwilligung gestattet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da deren Verwendung zur Wahrung unserer genannten berechtigten Interessen erforderlich ist.

b. Sonstige Cookies (analytische Cookies)
Neben funktionalen Cookies verwendet unsere Website keine sonstigen Cookies, wie Werbe-Cookies, Marketing-Cookies, Analyse-Cookies und Kommunikations-Cookies.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von Cookies zur Reichweitenmessung zu widersprechen. Über folgende Links können Sie einer Speicherung auf Ihrem Endgerät widersprechen:

▪ Cookie-Deaktivierung durch Network Advertising Initiative (NAI) auf englischer Sprache: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
▪ Cookie-Deaktivierung durch Digital Advertising Alliance (DAA) auf englischer Sprache: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/

Ihre derzeitigen Cookie-Einstellungen finden sie hier:

6. Datensicherheit

Wir und unsere Dienstleister treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei der Übertragung Ihrer Daten an uns wird eine Verschlüsslung durch Secure Socket Layer (SSL) vorgenommen. Unsere Beschäftigten und unsere Dienstleister sind selbstverständlich nach Art. 29 DS-GVO und § 53 BDSG-neu schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet.

7. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Als Betroffene/r haben Sie im Rahmen der Datenverarbeitung durch uns folgende Betroffenenrechte: Sie können von uns jederzeit, unentgeltlich und ohne Angaben von Gründen gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft darüber verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden, sich bestätigen lassen, ob personenbezogene Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden, gem. Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer Daten verlangen, Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 20 DS-GVO erhalten oder einem anderen Verantwortlichen übermitteln oder übermitteln zu lassen, soweit dies machbar ist, gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. DS-GVO der Verarbeitung widersprechen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Unsere Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Mit der Nutzung der Internetseiten erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

9. Ihr Beschwerderecht

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere im Impressum angegeben Adresse. Sofern Sie Bedenken oder Beschwerden hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Fritz-Dobisch-Straße 12 in 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/94781-0, Telefax: 0681/94781-29, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de) wenden. Darüber hinaus steht Ihnen der Rechtsweg offen.